Rezension:John R. Hampton (Hrsg.) - "EKG für Pflegeberufe": Unterschied zwischen den Versionen

Aus Familienwortschatz
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (1 Version: Pflegewiki Ergänzung)
 
K (1 Version: Domainwechsel)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 30. Januar 2014, 20:54 Uhr

Buchezension
Titel "EKG für Pflegeberufe"
Autor(en) John R. Hampton (Hrsg.)
Datum 2005, 1.Auflage
Verlag Elsevier, Urban & Fischer
ISBN ISBN 3-437-26006-5


Dies ist eine offizielle Rezension des PflegeWiki-Benutzers Produnis.

Da Rezensionen abgeschlossene Arbeiten sind, welche die subjektive Beurteilung des Verfassers beinhalten, sollen diese nicht von der Wikigemeinschaft überarbeitet werden.

Aus diesem Grund ist diese Seite "geschützt", und kann nicht bearbeitet werden.

Wenn Sie zu diesem Titel eine eigene Rezension verfassen möchten, nutzen Sie bitte die Diskussionsseite.


John R. Hampton (Hrsg.) - "EKG für Pflegeberufe"

Auf 154 Seiten im Taschenbuchformat gibt John R. Hampton in verständlicher Sprache einen umfassenden Überblick über die Grundkenntnisse des Themas EKG. Verdeutlicht werden wichtige Informationen an zahlreichen Abbildungen und EKG-Kurven. Das Buch richtet sich an Pflegepersonen in Krankenhäusern, die in der Lage sein müssen (möchten), EKG-Kurven kompetent zu interpretieren.

Das Text ist einspaltig gegliedert und mit zweifarbigen Abbildungen angereichert.

Das Buch ist in 6 Kapitel unterteilt:

  1. Ein EKG - was ist das?
  2. Die Erregunsleitung und ihre Störungen
  3. Der Herzrhythmus
  4. Krankhafte Veränderungen der P-Welle, des QRS-Komplexes und der T-Welle
  5. Wiederholungen
  6. Prüfen Sie Ihr Wissen

Es schließen sich ein Liste mit weiterführender Literatur, ein Glossar und ein Sachverzeichnis an. Am Ende der Kapitel finden sich die wichtigsten Inforamtionen "zur Wiederholung" in präzisen Sätzen zusammengefasst.


Ein EKG - was ist das?

Im ersten Kapitel lernt der Leser auf 31 Seiten zunächst den "Schaltplan des Herzens" und die daraus resultierende(n) Form und Abschnitte der EKG-Kurve kennen. Anschließend wird die Aufzeichnung des EKGs erörtert, wobei die sechs Standardableitungen und das Schreiben des EKGs erklärt werden. Die Positionierungen der Elektronen werden anhand mehrerer Abbildungen verdeutlicht.

Die Erregunsleitung und ihre Störungen

Das zweite Kapitel beschreibt auf 22 Seiten Ursachen von und EKG-Veränderungen bei Leitungsstörungen im AV-Knoten, His-Bündel und den Kammerschenkeln. Besonders erwähnenswert ist, dass beim Unterpunkt "Pflege bei..." keine medizinischorientierte Vorgehensweise geschildert, sonder auf die besondere psychosoziale Situation der Betroffenen hingewiesen wird.


Der Herzrhythmus

44 Seiten des Buches sind dem Herzrhythmus gewidmet. Die verschiedenen Rhythmen, Brady- und Tachykardien werden je an einer EKG-Kurve und einer Abbildung erklärt. Der Leser erfährt anschließend den Unterschied zwischen Kardioversion und Defibrilation sowie deren Anwendungsgebiete.


Krankhafte Veränderungen der P-Welle, des QRS-Komplexes und der T-Welle

Zu Begin dieses Kapitels behandelt Veränderungen und Abnormitäten des QRS-Komplexes und der T-Welle sowie deren Ursachen.

Der Unterpunkt "Koronare Herzerkrankungen aus Sicht der Pflege" des Kapitels, beschäftigt sich checklistenartig mit pflegerischen Interventionen bei Angina pectoris, Myokardinfarkt und Herzkatheter.

Wiederholungen

Das Kapitel Wiederholungen fasst auf 9 Seiten die wichtigsten Kriterien und Vorgehensweisen zur Interpretation einer EKG-Kurve in Form von Checklisten zusammen.


Prüfen Sie Ihr Wissen

Im letzten Kapitel werden 10 Beispiel-EKG-Kurven gezeigt, die der Leser interpretieren soll/kann. Auf den folgenden Seiten befinden sich die Lösungen (Interpretationen).

Kritik

  • Auf der letzten Seite befindet sich ein EKG-Lineal zum Ausschneiden. Vielleicht hätte man das Papier dieser Seite etwas stärker wählen sollen, damit das Lineal auch länger verwendet werden kann.
  • Die "weiterführunde Literatur"-Liste fällt mit nur einer Angabe (nämlich auf Hamptons englischen EKG-Bruder-Band) eher dürftig aus.
  • Die Abbildungen sind zum Teil sehr abstrakt und eher langweilig. (Dies betrifft nicht die EKG-Kurven)

Fazit

Schon wieder "nur" 4 von 5 Amelies, was vor allem an den eher langweiligen und schlichten anatomischen Abbildungen liegt. Hier hätte sich der Mehraufwand gelohnt. Ansonsten bietet dieses Buch einen umfassenden Einblick in die Welt der EKGs und erklärt an zahlreichen EKG-Kurven in verständlicher Sprache, was Pflegende über EKG und Monitoring wissen müssen, um auf wesentliche EKG-Änderungen entsprerchend reagieren zu können.


Produnis vergibt 4 von 5 Amelies