Svenja Sachweh

Aus Familienwortschatz
Version vom 30. Januar 2014, 19:45 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Domainwechsel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Svenja Sachweh, geboren 1965 in Gütersloh, ist eine Sprachwissenschaftlerin (Linguistin), die sich seit über zehn Jahren auch mit der Sprache in der Altenpflege befasst. Um die Aufmerksamkeit auf die Kommunikation in bestimmten Pflegesitutionen zu wecken, bietet sie auch Fortbildungen für Pflegekräfte an. Sie will damit das gegenseitige Verständnis erleichtern.

Die Babysprache ist Kernthema ihrer Forschungsarbeiten.

Literatur

eigene Beiträge:

  • Svenja Sachweh: "Spurenlesen im Sprachdschungel - Kommunikation und Verständigung mit demenzkranken Menschen. Huber, Bern, 2008. 301 Seiten. ISBN 978-3-456-84546-3. (Inhalt: Veränderungen der verbalen und der nonverbalen Kommunikationsfähigkeit, Tipps zur Beziehung und der Beachtung der Gefühle der Demenzkranken, zur Gesprächsführung, zur richtigen Themenwahl dafür. Die kommunikative Gestaltung von alltäglichen und von schwierigen Situationen und zum Umgang mit der Wahrheit. Eine Rezension von Sven Lind vom 26. März 2009 in socialnet.de)
  • Svenja Sachweh: «Noch ein Löffelchen?» Effektive Kommunikation in der Altenpflege. Huber, Bern, 2005, 2. Aufl. 2006. 312 Seiten. ISBN 978-3-456-84065-9
  • Svenja Sachweh: "Wenn jemand spricht, wird es hell – oder?" in: "Hospizdialog" Nr. 12, 2002, Alpha NRW (Hg) zum Artikel
  • Svenja Sachweh: Is doch schön, nech? Gesprächsstrategien älterer Menschen. In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie. März 2001 Nr. 62, S. 127-147
  • Svenja Sachweh: «Schätzle hinsitze!» Kommunikation in der Altenpflege. P. Lang, Frankfurt/M., 2000, 2. Auflage. Europäische Hochschulschriften, Reihe 21: Linguistik Band 217. 357 S. ISBN 978-3-631-36647-9 (Inhalt: Leben und Arbeiten im Altenheim - Altendiskriminierung - Der typische Ablauf der Pflegekommunikation - Verständnissichernde Strategien - Gesichtsschonende Strategien - Secondary Baby Talk - Gesichtsbedrohende Strategien - Sprechen mit Schwerhörigen und mit Schlaganfall-, Parkinson- und DemenzpatientInnen.)
  • Svenja Sachweh: Charakteristische Merkmale der Kommunikation zwischen Pflegepersonal und BewohnerInnen in der Altenpflege. In: Fiehler/Thimm (Hrsg.): Sprache und Kommunikation im Alter, 1998 - s.u., S. 155ff
  • Svenja Sachweh: Charakteristische Merkmale der Kommunikation zwischen Pflegepersonal und BewohnerInnen in der Altenpflege. In: Fiehler / Thimm: Sprache und Kommunikation im Alter, 1998, S. 143-160
  • Svenja Sachweh: ,,Schätzle hinsetzen. Babysprache in der Altenpflege. In: Zegelin: Sprache und Pflege. 1997 - s.u., S.95-102

Sammelwerke:

  • Reinhard Fiehler, Caja Thimm (Hrsg.): Sprache und Kommunikation im Alter. Opladen/Wiesbaden 1998
  • Angelika Zegelin (Hrsg.): Sprache und Pflege. Wiesbaden, Ullstein/Mosby. 1997

Weblinks

Siehe auch: