Temperamentenlehre

Aus Familienwortschatz
Version vom 30. Januar 2014, 19:46 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Domainwechsel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Temperamentenlehre der Hippokratiker findet ihren Ursprung in der Säftelehre des Hippokrates.

Hippokratiker sind Menschen, die die antike Krankheitslehre der "Säftelehre" unterrichten.


Temperamente

Choleriker

Als Choleriker - von griech. chole (Galle) - wird in der heutigen Umgangssprache ein leicht erregbarer, unausgeglichener und jähzorniger Mensch bezeichnet.

  • Im positiven Sinn wird er auch als willensstark, furchtlos und entschlossen beschrieben.

Sanguiniker

Als Sanguiniker - von lateinisch: sanguis (Blut) - wird in der heutigen Umgangssprache ein heiterer, lebhafter und "leichtblütiger" Mensch bezeichnet.

  • Im positiven Sinn wird er auch als gesprächig, optimistisch lebhaft beschrieben.


Phlegmatiker

Als Phlegmatiker - von griech.: phlegma (Schleim) - wird ein Mensch bezeichnet, der langsam, ruhig, schwerfällig ist. Dem Phlegmatiker sei häufig "alles egal".

  • Im positiven Sinn wird er auch als friedliebend, ordentlich und diplomatisch beschrieben.


Melancholiker

Als Melancholiker - von griech.: melan (schwarz) und chole (Galle) - wird in der heutigen Umgangssprache ein zu Schwermut, Trübsinn und Traurigkeit, Misstrauen und Kritik neigender Mensch bezeichnet.

  • Im positiven Sinn werden ihm auch die Eigenschaften der Verlässlichkeit und Selbstbeherrschung zugeschrieben.
  • Hinweis auf Ausstellung auf der Seite Trauer

Literatur

Weblinks


vgl. Wikipedia: "Temperament"



dort auch die Kritik der folgenden Jahrhunderte an dem Konzept und ein Vorschlag, mit denen Psychologen heute das Temperament beschreiben.

siehe auch: