Berufsfachschule für Krankenpflege der Schwesternschaft Nürnberg vom Bayerischen Roten Kreuz e.V.
Das Ziel unserer Berufsfachschule für Krankenpflege ist es, nach den neuesten pflegewissenschaftlichen, medizinischen und weiteren bezugswissenschaftlichen Erkenntnissen aufgeschlossenen, jungen Menschen fachliche, personale, soziale und methodische Kompetenzen zu vermitteln, um in der Pflege professionell tätig werden zu können. Wir fördern und fordern bei unseren Schülerinnen und Schülern Selbstständigkeit beim Kenntniserwerb sowie Eigenverantwortlichkeit bei der Umsetzung des Erlernten. Unsere Schule bietet abwechslungsreichen Unterricht auf hohem Niveau und individuelle persönliche Begleitung im schulischen Bereich sowie in der Praxis.
Anschrift
- Berufsfachschule für Krankenpflege der Schwesternschaft Nürnberg vom Bayerischen Roten Kreuz e.V.
- Berliner Platz 16
- 90489 Nürnberg
- Bayern
Kontakt
- Karin Radke, Schulleitung
- Tel: 0911 58605-28
- Fax: 0911 58605-84
- mailto:krankenpflegeschule@schwesternschaft-nuernberg.de
- http://www.schwesternschaft-nuernberg.de/html/berufsfachschule_fur_krankenpf.html
Ausbildungsangebote
- Gesundheits- und Krankenpfleger/in (3 Jahre)
- Gesundheits- und Krankenpfleger/in + [Fachhochschulreife] (3 Jahre)
* Bachelor of Science -- Studium [Pflege Dual] (4,5 Jahre/9 Semester)
Ausbildungsbeginn
- jeweils zum 1. April/1. Oktober
- Pflege Dual: 1. Oktober
Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Foto
- Abschlusszeugnis (oder letztes Zeugnis vor der Bewerbung)
- Nachweise über abgelegte Fort-/Weiterbildungen, Praktika
- ganzjährige Bewerbung möglich
Besonderheiten
Lernortkooperation: Theorie- und Praxisvernetzung
- Wechsel von Theorieeinheiten (Blockunterricht), Praxiseinsätzen und Urlaubsphasen
- große Methodenvielfalt:
Problemorientiertes Lernen Fächerintegrative Lernsituationen Projekte in Theorie und Praxis Pflegerische literaturgestützte Fallbesprechung
- Praxisanleitung und Praxisbegleitung
Schulgröße und Ausstattung:
- 145 Ausbildungsplätze
- helle, große Klassenräume
- moderne Ausstattung
- umfangreiche Bibliothek mit Internetzugang
Gliederung der Ausbildung:
Die Ausbildung basiert auf den Lehrplanrichtlinien für die Berufsfachschule für Krankenpflege und für Kinderkrankenpflege des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, die ein individuelles Schulcurriculum inhaltlich ausgestaltet.
Die Ausbildung umfasst:
- theoretischen und fachpraktischen Unterricht in den Fächern Grundlagen der Pflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Berufskunde, Recht und Verwaltung, Deutsch und Kommunikation und Sozialkunde (2100 Stunden)
- praktische Ausbildung in den Fachgebieten Innere Medizin, Geriatrie, Neurologie, Chirurgie, Gynäkologie, Pädiatrie, Wochen- und Neugeborenenpflege, Psychiatrie und in ambulanten Bereichen (2500 Stunden)
- Einsatzgebiete für die praktische Ausbildung:
Klinikum Nürnberg Kliniken Dr. Erler gGmbH Klinikum Fürth und andere Einsatzgebiete im stationären und ambulanten Bereich
- Zusätzliche Angebote vor und während der Ausbildung:
Berufspraktikum Wohnmöglichkeit im hauseigenen Wohnheim kostenloser Erste-Hilfe-Lehrgang betriebliche Altersversorgung hauseigene Küche mit der Möglichkeit zum preisgünstigen Mittagessen