Elektronische Datenverarbeitung

Aus Familienwortschatz
(Weitergeleitet von EDV)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ursprung

  • Wandel von Industriegesellschaft zur Informations-& Kommunikationsgesellschaft
  • EDV unverzichtbare im öffentlichen Leben
  • Informationelles Selbstbestimmungsrecht des einzelnen GG


EDV

Vorteile der modernen EDV

  • Massengeschäfte werden automatisiert und laufen pünktlich ab
  • Nutzbar zu jeder Tages & Nachtzeit
  • Global nutzbar ( zB Projektarbeiten)
  • Beispiele: Datenträgertausch, Bargeldlosesees Zahlungsverkehr, Onlinegeschäfte


Nachteile der modernen EDV

  • Anfällig bei Naturgewalten
  • Möglicher Datenmissbrauch (Manipulation)
  • Sabotage (löschen von Daten und Programmen)
  • Fehlerquellen (Programmieren, unsachgemäße Eingriffe ins System)

Mögliche Folgen

  • Eingriff in die Persönlichkeitsrechte
  • Verlust/Verfälschung von Daten und oder Programmen

Datenschutz

  • Alle Vorkehrungen, die erforderlich sind den einzelnen davor schützen dass er durch den Umgang mit seinen Personenbezogener Daten in seinem Persönlichkeitsrecht beeinträchtigt wird
  • Schützt den einzelnen in jeder Phase der Datenverarbeitung (Erhebungs-,Verarbeitung-, Speicherung-, Weitergabe-, Löschung

siehe auch: Datenschutz


Datensicherung

  • Alle Vorkehrungen technischer & organisatorischer Art, die vor Datenmissbrauch, Zerstörung oder Schädigung der Hard- & Software schützen

8 Gebote der technisch & organisatorischen Maßnahmen

  1. Zutrittskontrolle
  2. Zugangskontrolle z.B. Passwort
  3. Zugriffskontrolle
  4. Weitergabekontrolle
  5. Eingabekontrolle
  6. Auftragskontrolle
  7. Verknüpfbarkeinskontrolle
  8. Trennungsgebiet