Elektrolythaushalt
Jump to navigation
Jump to search
Kationen
Natrium
Natrium (Na) :
- beeinflußt den Wasserhaushalt
- beeinflußt neuromuskuläre Erregbarkeit
- an der Niere ist das Hormon Aldosteron für die Natriumrückresorption zuständig
- Natrium bindet Wasser!
- ca. 132-145 mmol/l
- Störungen:
- Hypernatriämie zB. bei Niereninsuff.
- Hyponatriämie
Kalium
Kalium (K) :
- beeinflußt neuromuskuläre Erregbarkeit zB. Darm-,Herzmuskulatur
- an der Niere ist das Hormon Aldosteron für die Kaliumausscheidung zuständig
- ca. 3,6-4,8 mmol/l
- Störungen:
- Hyperkaliämie zB. bei Niereninsuff. (hemmt die Ausscheidung von K)
- Hypokaliämie zB. bei Durchfall
Calcium
Calcium (Ca)
- beeinflußt neuromuskuläre Erregbarkeit
- Faktor IV bei der Blutgerinnung
- Ausscheidung über Niere bzw. Darm
- ca. 2,1-2,65 mmol/l
- Indikation zur Bestimmung: Osteoporose-Screening, Neuromuskuläre Erkrankungen
Magnesium
Magnesium (Mg)
- beeinflußt neuromuskuläre Erregbarkeit
- Enzymaktivator
- ca. 0,7-1,1 mmol/l
- Indikation zur Bestimmung: Herzrhythmusstörungen, Wadenkrämpfe, Neuromuskuläre Erkrankungen
Anionen
Chlor
Chlor (Cl) :
- ca. 80-118 mmol/l
- Indikation zur Bestimmung: Metabolische Azidose, Störungen im Elektrolythaushalt
siehe auch
Beurteilung: Dieser Artikel ist sehr kurz oder unvollständig, und sollte noch erweitert werden. Falls Du etwas zu diesem Thema weißt, dann sei mutig und füge Dein Wissen hinzu. |