Hirnhaut: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
| Admin (Diskussion | Beiträge) K (1 Version: Pflegewiki Ergänzung) | Admin (Diskussion | Beiträge)  K (1 Version: Domainwechsel) | 
| (kein Unterschied) | |
Aktuelle Version vom 30. Januar 2014, 19:15 Uhr

Die Hirnhäute (lat. Meningen) sind strukturierte Bindegewebsschichten, die das gesamte ZNS umschließen, also Gehirn und Rückenmark. Sie sind von einander durch flüssigkeitsgefüllte Hohlräume abgegrenzt.
Einteilung von außen nach innen
- Unter dem Schädel schließt sich das Periost (Knochenhaut) an.
- Beim Rückenmark folgt daraufhin der flüssigkeitsgefüllte Epiduralraum (Cavitas epidurale), welcher jedoch im Gehirn fehlt.
- Beim Gehirn grenzen Periost und die harte Hirnhaut (Dura mater) direkt aneinander.
- Angrenzend an die Dura mater befindet sich der Subduralraum (Cavitas subdurales), folgend die Spinngewebshaut (Arachnoidea mater) und der Subarachnoidalraum (Cavitas subarchnoidea).
- Abschließend als letzte Hirnhaut folgt die weiche Hirnhaut (Pia mater).

Weblinks
- Hirnhaut, Artikel bei Wikipedia