Isotone Kochsalzlösung: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Admin (Diskussion | Beiträge) K (1 Version: Pflegewiki Ergänzung) |
Admin (Diskussion | Beiträge) K (1 Version: Domainwechsel) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 30. Januar 2014, 20:19 Uhr
Isotone Kochsalzlösung oder Isotonische Kochsalzlösung weist die gleiche Salzkonzentration (NaCl) auf, wie das Blut des Menschen.
0,9% des Volumens im hygienisch einwandfreien, in der Regel sterilen Wasser (H2O) sind Kochsalz - Natriumchlorid (NaCl). Sie entspricht mit einer Osmolarität von 308 mosmol/l annähernd der des Blutplasmas.
Umgangssprachlich auch: 0,9 % er NaCl-Lösung.
Also eine antropohomologe oder antropozentrische Definition.
Indikation
- Trägerlösung (Infusion)
- Flüssigkeitsersatz
- Anfeuchten der Einatemluft
Nebenwirkungen
Kontraindikationen
Infusionslösung
Isotonische Kochsalzlösung ist preisgünstig und die weltweit am häufigsten verwendete kristalloide Infusionslösung. Zur Flüssigkeitstherapie sollten allerdings Vollelektrolytlösungen eingesetzt werden.
Literatur
Zander: Flüssigkeitstherapie. Bibliomed 2006. ISBN 3-89556-040-5