ATP: Unterschied zwischen den Versionen

2.181 Bytes hinzugefügt ,  vor 1 Monat
K (1 Version: Pflegewiki Ergänzung)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''ATP''' ist eine Abkürzung für:
*'''[[Adenosintriphosphat]]''', die universelle Form unmittelbar verfügbarer Energie in jeder [[Zelle]]


'''Adenosintriphosphat''' ('''[[ATP]]''') ist das zentrale Energieträgermolekül aller lebenden Zellen. Es wird häufig als „[[Energie-Währung]]“ der Zelle bezeichnet, da es chemische Energie speichert und für zahlreiche lebenswichtige Prozesse unmittelbar verfügbar macht.<br clear="all" />


== Struktur ==
ATP besteht aus:
* der [[Stickstoffbase]] '''Adenin'''
* dem [[Zucker]] '''Ribose'''
* einer Kette von '''drei Phosphatgruppen'''


[[Kategorie:Abkürzung]]
Die Energie steckt vor allem in den Bindungen zwischen den Phosphatgruppen, insbesondere in der Bindung zur dritten (äußeren) Phosphatgruppe.<br clear="all" />
 
== Funktion ==
* ATP liefert Energie für nahezu alle zellulären Prozesse wie [[Muskelkontraktion]], [[Nervenleitung]], [[aktive Membrantransporte]], [[Biosynthesen]] und [[Signalübertragungen]].
* Bei Bedarf wird das äußere Phosphat enzymatisch abgespalten: Dabei entsteht [[Adenosindiphosphat]] (ADP) und ein freies Phosphat. Die frei werdende Energie wird sofort genutzt.
* Der chemische Vorgang ist reversibel: Aus ADP und Phosphat kann mithilfe von Energie (z. B. aus [[Zellatmung]]) ATP wieder synthetisiert werden.<br clear="all" />
 
== Bildung von ATP ==
ATP entsteht vor allem durch:
* [[Glykolyse]] (im [[Zytoplasma]]; ohne Sauerstoff)
* [[Citratzyklus]] ([[Tricarbonsäurezyklus]]) und [[Atmungskette]]/[[oxidative Phosphorylierung]] (in den [[Mitochondrien]])
* [[Photosynthese]] bei Pflanzen (in den [[Chloroplasten]])
 
Der menschliche Körper setzt täglich ca. 50 kg ATP um; die ATP-Vorräte werden daher laufend erneuert.<br clear="all" />
 
== Weitere Aufgaben ==
* ATP dient nicht nur als Energieträger, sondern auch als [[Bausubstanz]] bei der [[RNA]]- und [[DNA]]-Synthese.
* Es spielt eine Rolle als [[Signalmolekül]], beispielweise bei [[Neurotransmission]] und Zellsignalkaskaden.<br clear="all" />
 
== Klinischer Bezug ==
* ATP-Mangel führt zu Störungen von Energieverbrauch und Zellfunktion und kann z. B. bei [[Hypoxie]] oder [[Mitochondriopathien]] auftreten.<br clear="all" />
 
= Quellen und Verweise =
 
* https://www.britannica.com/science/adenosine-triphosphate
* https://en.wikipedia.org/wiki/Adenosine_triphosphate
* https://kids.kiddle.co/Adenosine_triphosphate
 
= Kategorien =
 
[[Kategorie:Biochemie]]
[[Kategorie:Energiestoffwechsel]]
[[Kategorie:Molekularbiologie]]
[[Kategorie:Nukleotid]]