Supination: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Familienwortschatz
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (1 Version: Pflegewiki Ergänzung)
 
K (1 Version: Domainwechsel)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 30. Januar 2014, 19:45 Uhr

Als Supination (lat. supinare = zurücklehnen) bezeichnet man in der Anatomie eine bestimmte Bewegung der Hand oder des Fußes.

Supination der Hand

Bei der Supination wird der Unterarm so gedreht, dass der Daumen nach lateral weist und die Handfläche nach oben, bzw. beim nach unten hängenden Arm nach vorne zeigt. An dieser Drehbewegung ist der Musculus biceps brachii, der Musculus supinator und der Musculus brachioradialis beteiligt. Die Bewegung erfolgt im distalen und im proximalen Speichenellengelenk (Articulatio radioulnaris distalis et proximalis), Elle (Ulna) und Speiche (Radius) liegen dabei parallel.

Merkhilfe: Durch die Supination wird die Hand zur Suppenschüssel.

Supination des Fußes

Bei der Supination des Fußes kommt es zu einem Auswärtsknicken des Fußes im Fußgelenk, so dass der laterale Rand des Fußes nach unten und der mediale Rand nach oben bewegt wird.

An der Supination des Fußes sind folgende Muskeln bezeiligt:

Siehe auch


Bewegungsmöglichkeiten in Gelenken:
Plantarflexion
Palmarflexion


Außenrotation
Innenrotation