Potentialermittlung: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Admin (Diskussion | Beiträge) K (1 Version: Pflegewiki Ergänzung) |
Admin (Diskussion | Beiträge) K (1 Version: Domainwechsel) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 30. Januar 2014, 20:45 Uhr
Das auch als Assessment bezeichnete Potentialermittlungsverfahren wird in der Gesundheits- und Krankenpflege eingesetzt, um die Eignung ausgewählter KandidatInnen für die Lehre festzustellen. Eine Reihe psychologischer Tests (Selbst- und Fremdeinschätzung) sowie zahlreiche Aufgaben gilt es zu bewältigen. Je nach Resultat steht die Eignung als LehrerIn für Gesundheits- und Krankenpflege fest.
siehe auch
Beurteilung: Dieser Artikel ist sehr kurz oder unvollständig, und sollte noch erweitert werden. Falls Du etwas zu diesem Thema weißt, dann sei mutig und füge Dein Wissen hinzu. |