Großes Vieleckbein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Familienwortschatz
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (1 Version: Pflegewiki Ergänzung)
 
K (1 Version: Domainwechsel)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 30. Januar 2014, 20:13 Uhr

Das große Vieleckbein (lat. Os trapezium) gehört zur distalen Reihe der Handwurzelknochen und trägt seinen Namen aufgrund seiner eckigen Gestalt. Es liegt auf der Daumenseite und steht medial in gelenkiger Verbindung mit dem kleinen Vieleckbein. Proximal grenzt das große Vieleckbein an das Kahnbein und distal steht es in Verbindung mit dem ersten Mittelhandknochen.

Das große Vieleckbein besitzt ein kleines Höckerchen (Tuberculum ossis trapezii), das auf dem Daumenballen von außen gut tastbar ist.

Siehe auch

Literatur

  • Schiebler, Schmidt, Zilles (als Hrsg.) und Arnold G. u. a. (Autoren): Anatomie. 7. korr. Aufl., Berlin: Springer Verlag, 1997. ISBN 3540618562