Infektiöser Hospitalismus: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Admin (Diskussion | Beiträge) K (1 Version: Pflegewiki Ergänzung) |
Admin (Diskussion | Beiträge) K (1 Version: Domainwechsel) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 30. Januar 2014, 20:17 Uhr
Unter dem Begriff Infektiöser Hospitalismus werden alle durch einen Klinikaufenthalt verursachten Infektionen gesammelt. Es gibt verschiedene Ursachen, die eine nosokomiale Infektion hervorrufen können. z.B.
- durch Kontamination: Verunreinigung von Flächen, Pflegeutensilien, Händen, Flüssigkeiten mit Mikroorganismen.
- Pathogen: Krankheitsübertragung durch Menschen oder Tiere
- Antibiotikum-Resistenz: Ein besonderes Problem in Kliniken ist die zunehmende Resistenz krankheitserregender Bakterien gegenüber Antibiotika. Durch die ständige Gabe der Antibiotika können sich Bakterien entwickeln, die gegen nahezu sämtliche Antibiotika resistent sind, z. B. Staphylokokken, Streptokokken, Aspergillus und andere.
Siehe auch: Hospitalismus