Organisation (Soziologie)

Version vom 30. Januar 2014, 20:37 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Domainwechsel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Dieser Artikel befasst sich mit Organisationen im soziologischen Sinn. Für Arbeitsorganisation klicken Sie hier




Definitionen

Nach der Soziologien Renate Mayntz (1963):

  • Gemeinsam ist allen Organisationen
    1. dass sie bewusst auf bestimmte Zwecke und Ziele hin orientiert sind
    2. dass sie im Hinblick auf die Verwirklichung dieser Zwecke oder Ziele zumindest der Intention (Absicht) nach rational gestaltet sind
    3. dass es sich um soziale Gebilde handelt, um gegliederte Ganze mit einem angebbaren Mitgliederkreis und interner Rollendifferenzierung

Nach Kieser & Kubicek (1992):

  • Eine Organisation ist
    • ein soziales Gebilde,
    • welches dauerhaft ein Ziel verfolgt und
    • eine formale Struktur aufweist,
    • mit deren Hilfe Aktivitäten der Mitglieder auf das verfolgte Ziel ausgerichtet werden sollen



 

Beurteilung: Dieser Artikel ist sehr kurz oder unvollständig, und sollte noch erweitert werden. Falls Du etwas zu diesem Thema weißt, dann sei mutig und füge Dein Wissen hinzu.



siehe auch:

unterscheide: