Gruppeninterview

Version vom 12. Dezember 2011, 01:49 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Pflegewiki Ergänzung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Gruppendiskussion ist eine Form des Interviews.


Einsatzbereich

  • Bei Fragen zu kollektiven Meinungen und Einstellungen, bei denen eine spontane gruppendynamische Interaktion als fruchtbar angenommen werden kann
  • Beim Vorhaben, psychische Sperren durch gegenseitige Redeimpulse der Teilnehmer zu durchbrechen
  • Aufspühren von Vorurteilen und Ideologien
  • bei latenten Sinngehalten, die im Einzelinterview nicht so leicht zum Vorschein kommen (aufschaukeln)
  • Gruppen aus 5-15 miteinander bekannten Teilnehmern mit vergleichbaren Erfahrungshintergrund und Kommunikationskompetenzen
  • Möglichkeit, neben dem Tonband auch eine Videokamera einzusetzen

Merkmale

  1. Präsentation eines Grundreizes, aus dem sich die Fragestellung ableitet (zb Abspielen eines Tonbands oder FIlmes)
  2. Freie Diskussion mit gelegentlichen Einbringen festgelegter Reizargumente
    • Immanente, dann exmanente Fragen (Fragen, die aus der Diskussion herausgehen und Fragen, die nicht zur Diskussion gehören)
  3. Metadiskussion ("wie haben Sie sich im Gespräch gefühlt")
    • Lernprozess für die Teilnehmer
    • Typenbildung nach formulierender und reflektierender Interpretation