Antikörper

Aus Familienwortschatz
Version vom 12. Dezember 2011, 01:24 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Pflegewiki Ergänzung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Antikörper sind große Proteine, die von Wirbeltieren gebildet werden, wenn körperfremde Stoffe (Antigene) in die Körperflüssigkeit geraten. Die unter dem Einfluß der Antigene gebildeten Antikörper gehen eine chemische Bindung mit den Antigenen ein. Diese Verklumpung der fremden, in den Körper eingedrungenen Stoffe (z.B. Moleküle, Viren, Bakterien oder sonstige Stoffe wie Bluttransfusionen oder Organtransplantationen) ermöglicht es dem Körper, sie abzuwehren, indem z.B. die Leukozyten diese Klumpen "fressen".

Tabelle der Antikörper von Blutgruppen

ABO-System
Blutgruppe 0 A B AB
enthält Antikörper Anti-A, Anti-B Anti-B Anti-A -


Immun-Globuline

Abkürzung für Immun-Globuline ist Ig, der dahinter stehende Buchstabe kennzeichnet die jeweilige Klasse:


siehe auch