Atresie

Aus Familienwortschatz
Version vom 30. Januar 2014, 19:56 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Domainwechsel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Definition

Unter einer Atresie versteht man den angeborenen oder erworbenen Verschluss eines Hohlorgans oder einer Körperöffnung. Die physiologischerweise vorhandene Öffnung bzw. das Lumen des Organs fehlt.[1]

Häufig betroffene Organe

Häufig betroffene Organe sind beispielsweise: Gehörgang, Darm (Analatresie, Duodenalatresie), Speiseröhre (Ösophagusatresie), Gallengang (Gallengangatresie), Vagina, Harnröhre sowie Herzklappen, Blutgefäße und Choane (hintere Öffnung der Nasenhöhlen in den Nasenrachenraum). Angeborener Verschluss von Hohlorganen oder natürliche Körperöffnungen z.B Darmatresie ,Ösophagusatresie.[2]

Externe Links

  • Ösophagus-Atresie: [1]
  • Gallengang-Atresie:[2]
  • Gastrointestinale Atresien: [3]

Quellen