Bürgerversicherung (SPD)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Bürgerversicherung ist ein Modell der SPD, bei der alle Einwohner in die Pflichtversicherung einbezogen werden, die durch GKV oder PKV durchgeführt werden kann.
- Beibehalt der einkommensabhängigen Beiträge bei Ausweitung auf Kapitaleinkünfte (Zwei-Säulen-Modell)
- Beibehalt der Parität beim Arbeitgeberbeitrag
- Beibehalt der beitragsfreien Kinderversicherung
- Beibehalt der beitragsfreien Ehegattenversicherung
- Beibehalt des Umlageverfahrens
- 1. Stufe
- Beitragsbemessungsgrenze auf € 5100 pro Monat (auch andere Einkommen
- Gewinne aus Land- und Forstwirtschaft
- Gewinne aus selbstständiger Tätigkeit
- Vermögenseinkommen-Werbungskosten Vermietung und Verpachtungseinkommen
- Beitragsbemessungsgrenze auf € 5100 pro Monat (auch andere Einkommen
- 2. Stufe
Ausweitung der Versichertenkreise: Beamte, Selbstständige, Landwirte
Vorteile:
- Gefahr der Risikoentmischung sinkt
- mehr intragenerative Gerechtigkeit
Nachteile :
- abnehmende Kapitaldeckung
- bei hohen Einkommen höhere Arbeitgeberanteile
- praktische Umsetzung
- progressive Verteilungswirkung
siehe auch
Kopfpauschale (CDU), Gesundheitsprämie