Denkstörung

Version vom 30. Januar 2014, 19:05 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Domainwechsel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Formale Denkstörungen

Störungen in der Form, also wie etwas (krankhaft) gedacht wird. Störungen des des Gedankenablaufs. Formale Denkstörungen sind nosologisch vielfach unspezifisch. Im einzelnen: gehemmtes, verlangsamtes, beschleunigtes/ideenflüchtiges, umständliches, unklares, paralogisches, inkohärentes (zerfahrenes) Denken, ferner Perseveration des Denkens, Gedankensperrungen, Gedankenabreissen.


Inhaltliche Denkstörungen

Mit inhaltlichen Denkstörungen meint man im wesentlichen die Wahninhalte.