ESBL

Aus Familienwortschatz
Version vom 30. Januar 2014, 19:07 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Domainwechsel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ESBL ist die Abkürzung für Extended-Spectrum-Beta-Lactamase (engl. für Breitspektrum-Betalaktamase)

Einige Vertreter von gramnegativen Bakterien sind in der Lage ESBL zu produzieren und damit den ß-Laktamring bestimmter Antibiotika aufzuspalten. Durch dieses Enzym wird das Antibiotikum unwirksam. In der Hauptsache handelt es sich um E. coli, Klebsiella spp., Enterobacter cloacae; Serratia marcences, sowie die nichtfermentierenden wie Pseudomonas aeruginosa, Burkholderia cepacia, Stenotrophomonas maltophilia und Acinetobacter spp.