Feuchter Dunstaufschlag
Feuchte Dunstaufschläge erfüllen die gleiche Aufgabe wie die Wadenwickel, richten aber weniger Schaden an, wenn vergessen wurde, sie zu erneuern, weil es nicht zu einem Hitzestau kommt.
Material
- 2 bis 4 Wickeltücher (ca. 30 cm Breite)
- Nässeschutz für das Bett (Gummi)
- 1 Stecklaken
- 1 Bettbogen
- 1 Schüssel mit kaltem Wasser (ca. 20° C), eventuell Zusätze: Eis, Alkohol (35%)
- Wasser nicht zu kalt, um Hautschäden zu vermeiden
Durchführung
- Patienten informieren
- Bettdecke bis zum Knie zurückschlagen
- Gummi und Stecklaken in das untere Drittel vom Bett einziehen (als Schutz)
- Leinentücher (oder Moltontücher) mit Flüssigkeit anfeuchten und locker faltenfrei auf die Schienbeine des Patienten legen
- Bettbogen über die Extremität stellen, so daß die Bettdecke hochgehalten wird
- Erneuerung alle 10 Minuten
- regelmäßige Vitalzeichenkontrolle: RR, Puls, Haut, Atmung.
- wie bei Wadenwickel beschrieben
- der Unterschied besteht lediglich darin, daß die angefeuchteten Wickeltücher nicht gewickelt, sondern auf die Schienbeine des Patienten gelegt werden
siehe auch:
Beurteilung: Dieser Artikel ist sehr kurz oder unvollständig, und sollte noch erweitert werden. Falls Du etwas zu diesem Thema weißt, dann sei mutig und füge Dein Wissen hinzu. |