Glibenclamid

Version vom 30. Januar 2014, 20:13 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Domainwechsel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Glibenclamid (Bspw. Euglucon®, Bastiverit®, Glibenhexal® etc.) ist ein Medikamentenwirkstoff, der in Arzneimitteln (Antidiabetika) zur Behandlung des nicht insulinpflichtigen Diabetes mellitus eingesetzt wird. Glibenclamid gehört zur Gruppe der Sulfonylharnstoffe. Hierzu gehören auch Glimepirid (Amaryl(®) und Gliquidon (Glurenorm®).

Sulfonylharnstoffe fördern die körpereigene Insulinproduktion im Pankreas.

Hauptnebenwirkung ist die Hypoglykämie. Besonders bei Glibenclamid kann diese durch Akkumulation des Wirkstoffs länger (bis zu 3 Tage!) andauern. Regelmäßige Blutzuckerkontrollen sind dann angezeigt.


Bitte beachten Sie auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!