Legionellose

Aus Familienwortschatz
Version vom 30. Januar 2014, 20:23 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Domainwechsel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erkrankung durch Legionellen (meist L. pneumoniae)typischerweise als Pneumonie. Meist betroffen sind intubierte aber auch immunsupprimierte Patienten. Gelegentlich kommen auch Wundinfektionen vor (z. B. nach Herzoperation), sind aber selten.

Legionellenpneumonien lasse sich nur schwer von anderen nosokomialen Pneumonien unterscheiden und oft wird wenig Sekret produziert, was die mikrobielle Diagnostik erschwert. Über einen Urinschnelltest läßt sich die Legionellose schnell erfassen. Klinisch erscheint die L. pneumonie in der Regel beidseitig mit interstitiellem Bild.

Ein weniger schwerer Verlauf einer Legionellose ist das Pontiac Fieber das mit leichtem Fieber und grippeähnlichen Symptomen einhergeht.