Psychiatrische Tagesklinik

Aus Familienwortschatz
Version vom 30. Januar 2014, 20:47 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Domainwechsel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Merkmal

  • Klinik ohne Betten
  • nach dem Grundsatz: ambulante Behandlung vor teilstationärer (Tagesklinik), teilstationäre Behandlung vor stationärer Behandlung.
  • Tagesklinikbehandlung ist keine Rehabilitation, diese findet in geeigneten Rehakliniken statt.
  • Das Alter der Patienten ist von 18 bis ca. 60 Jahre. Für ältere PatientInnen kommt die Gerontopsychiatrische Tagesklinik in Betracht, die andere Schwerpunkte auch auf das Alter legt.
  • Dies Behandlungsform steht allen Menschen offen, wo eine ambulante Psychotherapie beim Psychotherapeuten oder Psychiater nicht ausreichend ist. Gründe für die Behandlung können zum Beispiel: Ängste, Beziehungsprobleme, Arbeitsplatzprobleme, Essstörungen und unklare körperliche Symptome sein.

Ziele

  • Vermeidung eines vollstationären Aufenthaltes
  • Nachsorge nach einem vollstationären Aufenthalt/Verkürzung einer vollstationären Behandlung
  • Bearbeitung von familiären und sozialen Problemen, die direkt mit in die Behandlung einfließen können
  • Erlernen / Wiedererlangen von Tagesstruktur
  • Förderung sozialer Kompetenz und Eigenverantwortung

Krankheitsbilder

  • Frühe Persönlichkeitsstörungen, wie zum Beispiel: Narzisstische Störungen, Borderline Persönlichkeitsstörungen, usw..
  • Psychosomatische Erkrankungen
  • Depressionen, bipolare Störungen
  • Essstörungen (eventuell in speziellen Tageskliniken für Essstörungen)
  • Psychotische Erkrankungen, Wahnerleben (entaktualisiert)
  • Sucht (in speziellen Tageskliniken für Sucht)

Aufgaben

  • Gruppen- und oder Einzeltherapie zur Bewältigung von psychischen Erkrankungen, Symptomen und Krisen.
  • Untersuchung und Behandlung von psychischen Erkrankungen, Symptomen und Krisen.
  • Vergleichbare diagnostische und therapeutische Möglichkeiten wie bei einer stationären Behandlung.
  • psychiatrische Pflege
  • psychotherapeutische Pflege

Berufsgruppen

Die psychiatrische Tagesklinik ist meist einer psychiatrischen Abteilung eines Allgemeinkrankenhauses angegliedert, um eine wohnortnahe Behandlung und Betreuung psychiatrischer Patientinnen und Patienten zu ermöglichen.

Finanzierung

  • Krankenkassen
  • Privat Abrechnung

siehe auch