360-Grad-Feedback

Aus Familienwortschatz
Version vom 24. August 2022, 18:44 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (Erläuterung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bei dieser Form des Feedbacks bewerten sich die neuen Kolleg*innen zunächst selbst.

Anschließend bekommen sie Feedback von allen Kolleg*innen, die etwas zur Zusammenarbeit und Leistung sagen möchten.

Das Feedback kann dabei anonymisiert an die Führungskraft übermittelt werden, die das Feedbackgespräch führt.

Eine positive und wertschätzende Grundhaltung ist entscheidend, damit Feedbackgebende und Feedbacknehmende gleichermaßen profitieren.