Sinusrhythmus

Aus Familienwortschatz
Version vom 12. Dezember 2011, 00:23 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Pflegewiki Ergänzung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sinusrhythmus ist die Bezeichnung für einen elektrisch physiologischen Herzrhythmus.
Abkürzung: NFSR = Normofrequenter Sinusrhythmus

Er entsteht im Sinusknoten und wird zum Atrioventrikularknoten (kurz AV-Knoten) weitergeleitet. Dieser verzögert die Reizweiterleitung, damit die Vorhöfe vor den Kammern kontraktieren können. Die elektrische Erregung wird zum His-Bündel, zu den Tawara-Schenkeln und schließlich zu den Purkinje-Fasern geleitet.


Im EKG bietet sich dann folgendes Bild:


  • vor jedem QRS-Komplex findet sich eine halbrunde, positíve P-Welle
  • nach jeder P-Welle steht ein QRS-Komplex
  • die PQ-Zeit beträgt maximal 0,2 s
  • Bestandteil ist der Kammer- oder QRS-Komplex sowie
  • eine T-Welle