Tic

Aus Familienwortschatz
Version vom 12. Dezember 2011, 00:25 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Pflegewiki Ergänzung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Tic bezeichnet man unwillkürliche Verhaltensmuster, die wiederholt in gleicher Weise auftreten, ohne in der jeweiligen Situation nachvollziehbar angemessen oder erforderlich zu sein. Es handelt sich zumeist um schnelle, plötzlich auftretende Bewegungen (Zupfen, Tippen, Zwinkern, Gestikulieren...) oder Geräusche (Räuspern, Schniefen, Quietschen...). Je nach Ausprägung und Umgang können sie erheblichen psychosozialen Leidensdruck verursachen.


siehe auch