Weichteilverletzung

Aus Familienwortschatz
Version vom 30. Januar 2014, 19:50 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Domainwechsel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine Weichteilverletzung ist eine umschriebene Gewebedurchtrennung bzw. Gewebezerstörung durch Gewalteinwirkung von aussen. Diese kann Haut, Schleimhäute, subkutanes Gewebe, Muskeln und Sehnen oder aber auch innere Organe betreffen.

Unterscheidung

Hierbei wird unterschieden:

  1. geschlossene Weichteilverletzungen (Läsion):
    • Eine Verletzung, die von aussen nicht sichtbar ist, z.B. ein Muskelfaserriss.
  2. offene Weichteilverletzung: (Vulnus, Wunde):

Weblinks

[Quelle: http://www.clixnet.de/weichteilverletzung.html]