Axiales Kodieren

Version vom 12. Dezember 2011, 01:25 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Pflegewiki Ergänzung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das axiale Kodieren ist ein analytisches Instrument der Grounded Theory. Hierbei werden die Kategorien des offenen Kodierens miteinander verknüpft, und als Hauptkategorien in Beziehung gesetzt. Diese Hauptkategorien werden klar voneinander abgegrenzt.


  • Bildung von Hauptkategorien, die in den Daten basieren
  • Hauptkategorien werden vom Forscher formuliert und wurzeln in dem akademischen Wissen des Forschers
  • Hauptkategorien enthalten in Entstehung befindliche theoretische Ideen
  • Hauptkategorien sind klar voneinander abgegrenzt


siehe auch