Aldrige-Modell
Jump to navigation
Jump to search
Das Aldrige Modell wurde von David Aldrige zur Evaluation qualitativer Studien entwickelt.
Das Modell
1. Überblick über die Studie | |
Bibliographische Details |
|
Ziel / Zweck |
|
Schlüsselergebnisse Zusammenfassung |
|
2. Studie, Hintergründe, Stichprobe, ethische Kriterien | |
Gegenstand der Forschung |
|
Hintergrund 1:
Theoretischer Bezugrahmen (Forschungsdesign) |
|
Hintergrund 2:
Setting (Schauplatz, Hintergrund) Setting könnte auch method. Anlage bedeuten |
|
Hintergrund 3:
Stichprobe (Personen, Fälle, Zeiten und Settings) |
|
Hintergrund 4:
Ergebnisse |
|
3. Ethische Kriterien | |
Ethische Kriterien |
|
4. Datensammlung, Analyse und mögliche Verzögerungen durch den Forscher | |
Datensammlung |
|
Datenanalyse |
|
5. Verfahrensweise und praktische Bedeutung (Vorgabe / Empfehlung) | |
Bedeutung |
|
6. Andere Anmerkungen | |
Andere Anmerkungen |
|
siehe auch
Literatur
Weblinks
Beurteilung: Dieser Artikel ist sehr kurz oder unvollständig, und sollte noch erweitert werden. Falls Du etwas zu diesem Thema weißt, dann sei mutig und füge Dein Wissen hinzu. |