Checkliste für Forschungsvorhaben
Jump to navigation
Jump to search
Literaturstudium
- Wurden die theoretischen Grundlagen des Forschungsthemas recherchiert?
- Wurden bisherige Untersuchungen zum selben Thema entdeckt?
- Frühzeitig mit einer Sammlung der Literaturangaben beginnen
- Sind die Ergebnisse der Recherche sinnvoll dokumentiert?
Forschungsfrage
- Ist die Forschungsfrage begrenzt und genau formuliert?
- Ist die Forschungsfrage von Bedeutung für die Praxis?
- Ist die Frage überhaupt erforschbar?
- Ist die Frage in diesem Kontext (Zeit, Geld, Personen, Möglichkeiten) erforschbar?
- Ist die Forschungsfrage rechtlich und ethisch unbedenklich?
Testpersonen
- Ist die Gruppe der Testpersonen definiert (Alter, Geschlecht; Bildung; Krankheitsbild,...)?
- Stimmt die Anzahl der Testpersonen mit der Intention der Forschungsfrage überein? (quantitative, qualitative Forschung)
- Ist die ausgewählte Gruppe der Testpersonen repräsentativ im Sinne der Forschungsfrage?
- Sind Testpersonen in ausreichender Anzahl erreichbar?
- Bei quantitativer Forschung: Kann eine ausreichende Anzahl an Personen untersucht/befragt werden, damit die Ergebnisse verlässlich sind?
- Ist das Vorgehen zur Information der Testpersonen (Freiwilligkeit, Möglichkeit abzubrechen, Risiko, Datenschutz) festgelegt ?
Datenerhebung
- Ist das Vorgehen bei der Datenerhebung (Forschungsinstrument) festgelegt?
- Dient das geplante Instrument zur Beantwortung der Forschungsfrage?
- Wird mit der Erhebung mehr gemessen als notwendig?
- Wird das Instrument in einem Pretest überprüft?
- Ist die Vorgehensweise bei der Datenerhebung präzise festgelegt und garantiert immer gleiche Versuchsbestimmungen?
- Sind die Ergebnisse, die bei der Erhebung herauskommen verfälscht?
- Wird der Fragebogen/die Instruktion von Forschenden und ggf. Testpersonen verstanden?
- Erfüllt das Vorgehen bei der Datenerhebung die Kriterien des Ethik-Kodes?
- Wurde das Verhältnis zwischen möglichem Risiko und potentiellem Nutzen abgewogen?
- Stimmt die geplante Vorgehensweise mit den rechtlichen Anforderungen überein?
- Ist festgelegt wo und wann die Daten erhoben werden? Erfolgte ggf. eine Absprache mit der Leitung der entsprechenden Station/Institution? Durchführung
- Existiert ein realistischer Zeitplan (Zeit für die Auswertung der Daten und Formulierung der Ergebnisse einplanen!)?
- Gibt es eine Aufstellung zu dem erwarteten zeitlichen, materiellen und personellem Aufwand?
- Ist genau festgelegt wer, was, wann, wo, mit wem zu tun hat?
Auswertung
- Ist das Vorgehen bei der Datenanalyse festgelegt?
- Ist diese Datenanalyse unter den gegebenen Bedingungen realisierbar?
- Beantwortet die Datenanalyse die Forschungsfrage?
- Ist sichergestellt, dass die erhobenen Daten anonym bleiben?
- Passt die Auswertungsstrategie zu den Daten?
- Gibt es Überlegungen wie die erhobenen Daten zusammengefasst und präsentiert werden können?
Erfahrungen im Umgang mit dieser Checkliste
Bitte über Erfahrungen berichten ! Das hilft künftigen LeserInnen.
Auf Literatur für besondere Vorhaben evtl. in weiteren Abschnitten hinweisen. Z. B. zur Datenanalyse, zum qualitativen Forschungsansatz.
Beurteilung: Dieser Artikel ist sehr kurz oder unvollständig, und sollte noch erweitert werden. Falls Du etwas zu diesem Thema weißt, dann sei mutig und füge Dein Wissen hinzu. |