Fenchel

Aus Familienwortschatz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Fenchel (lateinisch Foeniculum vulgare, deutsch: Köppernickel), ein Doldenblütler, ist eine bekannte und weltweit verbreitete Arzneipflanze, ein Gemüse und ein Gewürz. Verwendet wird der Fenchelsamen.

Fenchel ist 2009 die Arzneipflanze des Jahres.

Fencheltee wird bei Säuglingen und Erwachsenen gegen Blähungen eingesetzt. Für Erwachsene kann der Fenchel mit Anis und Kümmel kombiniert werden, das verstärkt die Wirkung. Von einem Dauerkonsum wird abgeraten.

Nicht jeder mag Heilkräuter- bzw. Gewürztee, andere stellen die Wirkung in Frage und möchten lieber ein "richtiges" Medikament. So kommt es, dass trotz der guten Wirksamkeit doch eher ein chemisches Präparat eingesetzt wird, z.B. Simeticon.

Das ätherische Fenchelöl wird bei Magen-Darm-Beschwerden auch zur Baucheinreibung verwendet. Vorher muss aber die (Haut-)Verträglichkeit überprüft werden (am besten wenig Öl in die Ellenbeuge reiben; wenn es zu keiner Rötung kommt, darf das Öl verwendet werden).

Weblinks