Humankapital

Aus Familienwortschatz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Wirtschaftswissenschaft meint mit diesem Begriff die „personengebundenen Wissensbestanteile in den Köpfen der Mitarbeiter“(definiert nach Burkhard Jaeger).

Die Volkswirtschaftslehre betrachtet diesen Begriff unter den Aspekten der Investitionen in die Bildung der Mitarbeiter.

Betriebswirtschaftlich betrachtet, ist das Humankapital auch ein Produktionsfaktor (Erich Gutenberg).

Verwandte Begriffe sind Humanvermögen, Humanressourcen und Humanpotenzial. Eine inhaltliche Übereinstimmung der Begriffe liegt allerdings nicht vor (Wikipedia).


Die Gesellschaft für deutsche Sprache wählte in 2004 den Begriff Humankapital zum Unwort des Jahres.