Hypoxämie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition: Als Hypoxämie wird ein Sauerstoffmangel im arteriellen Blut bezeichnet. Der Sauerstoffpartialdruck (PaO2) fällt auf Werte unter 70 mmHg.
Erkennbar durch Verfärbung von Gewebe Zyanose und tritt bei verschiedenen Erkrankungen auf zum Beispiel:
- Hypoventilation
- Rechts-Links-Shunt in der Lunge
- Gestörtes Verhältnis zwischen Perfusion (Durchblutung) und Ventilation (Gasaustausch) (P/V) zum Bespiel Lungenödem
- Reduzierung Sauerstoffangebot