Kephalhämatom

Aus Familienwortschatz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kephalhämatom

Das Kephalhämatom ist eine Ansammlung von Blut zwischen Periost und Schädelknochen, die deshalb scharf auf eine Knochenplatte begrenzt ist. Der starke Druck unter der Geburt kann eine Scherblutung auslösen: durch das Übereinanderschieben der Knochenplatten kann es zu einer Verletzung der Blutgefäße und somit zu einer Blutung kommen. Diese Delle ist dann prall und fluktuierend (man kann sie hin- und herbewegen). In extremen Fällen wird diese Schwellung mit einer Punktion behandelt, sonst bildet sie sich gewöhnlich nach ca. 2-3 Monaten spontan zurück.

(s. auch Caput succedaneum)