Kontinenz
Kontinenz bedeutet das willentliche Zurückhalten von Urin und/oder Stuhl bis zum Erreichen einer Toilette.
Auch der Zeitpunkt der Entleerung kann weitgehend selbst bestimmt werden.
Ist diese Funktion oder Fähigkeit gestört, so spricht man (im Gegenteil) von Inkontinenz.
Kontinenzwochen
2010 gab es zum zweiten Mal eine weltweite Kontinenzwoche. In Deutschland beteiligten sich eine Kliniken erstmals daran. Während der Patientenforen erhalten die BesucherInnen Informationen zu Hilfsmitteln, Medikamenten und Operationsmöglichkeiten bei der Behandlung von Harnblasenschwäche bei Mann und Frau. Darüber hinaus geben Infostände Auskunft über neueste Entwicklungen bei der Prävention und Therapie, beispielsweise bei der medikamentösen Behandlung oder bei Operationsmaterialien.