Kuratorium Deutsche Altershilfe
Jump to navigation
Jump to search
Datei:Kda logo.jpg
KDA-Logo
Das Kuratorium Deutsche Altershilfe - Wilhelmine-Lübke-Stiftung e.V. (KDA) entwickelt Konzepte und Modelle für die Altenhilfe, fördert sie und hilft, sie in die Praxis umzusetzen.
Das KDA wurde 1962 von Bundespräsident Heinrich Lübke und seiner Frau Wilhelmine Lübke ins Leben gerufen. Anlass für die Gründung war die damals als unzureichend empfundene Versorgung älterer Menschen und vor allem die defizitäre Situation der Heime mit ihrem Charakter von Verwahranstalten.
Das KDA steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.
Geschäftsführer ist Dr. Peter Michell-Auli.
Aufgaben
- Beratung beruflicher und ehrenamtlicher Mitarbeiter der Altenhilfe
- Wege für eine verbesserte Altenhilfe
- Entwicklung neuer Methoden zur Förderung der Selbstbestimmung älterer Menschen
- Schaffung von Qualitätsstandards
- Viele Publikationen (z.B. Handbücher "Wohnen im Heim", "Leben mit Demenz" und "Häusliche Pflege in Balance" zur Qualitätssicherung der Pflege) und das eigene, fachübergreifende Fachmagazin Pro Alter (2005 = 37. Jahrgang). Immer mit hervorragenden Beiträgen für die Pflege
- Erarbeitung von Gutachten und Stellungnahmen für die Einhaltung hoher Qualität in Einrichtungen der Altenhilfe
- Fördert und entwickelt Konzepte für:
- Wohnquartiere
- Hausgemeinschaften
- Tages- und Kurzzeitpflege
- mobile Hilfsdienste
- Altenclubs
- Pflegeheime
- Essen auf Rädern
- ..
Links
- Homepage: http://www.kda.de
Beurteilung: Dieser Artikel ist sehr kurz oder unvollständig, und sollte noch erweitert werden. Falls Du etwas zu diesem Thema weißt, dann sei mutig und füge Dein Wissen hinzu. |