MAXQDA

Aus Familienwortschatz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

MAXQDA (früher WinMax) ist ein Softwaretool zur computergestützten qualitativen Daten- und Textanalyse (methodologisch basierend auf der Grounded Theory oder Qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring).

Funktionen

  • in 10 Sprachen verfügbar
  • Teamworkfunktionen und konsensuelle Codierverfahren in Arbeitsgruppen
  • Alle Daten eines Projektes werden in einer .mx4 Datei zusammengefasst
  • Mithilfe des Text-Retrieval-Managers können auch komplexe Retrievalfunkionen ausgeführt werden
  • komplexes Textretrival durchführenMemos bieten die Möglichkeit, Anmerkungen zu Textstellen, Codes, Texten, Dokumenten oder im Kategoriensystem, wie Post-it-Zettel anzuheften; sie sind über den Memomanager zu verwalten.
  • mit Memos arbeiten
  • Programmkomponenten wie MAXMaps, Dokument-Portait, der Code-Matrix-Browser, der Code-Relations-Browser, der Codeliner und das Dokumenten-Vergleichsdiagramm ermöglichen verschiedene Optionen zur Visualisierung der Daten
  • Definition von Variablen zu jedem Text, Nutzen von Variablen als Selektionskriterien für Texte, sowie der Import und Export von Variablen zu SPSS und Excel
  • Lexikalische Suche nach Worten und Wortkombinationen und deren automatische Vercodung aufgrund deren Vorkommens
  • Erstellen von Worthäufigkeitslisten, Wortindizes und Stopplisten zur deren Filterung (MAXDictio)
  • Transkription und Synchronisation von Textdokumenten, Audio- und Videodateien
  • Programminterner Mediaplayer zur Bearbeitung aller gängigen Audio- und Videoformate
  • Import und codieren von PDF- und Grafikdateien
  • Georeferencing

mehr Informationen unter MAXQDA]