Makroalbumin
Unter Makroalbumin versteht man Albumin, das mit einem Antikörper gekoppelt ist und somit nicht über die Niere ausgeschieden werden kann. Diagnostisch ist es deshalb von Bedeutung, da falsch hohe Werte im Blut auftreten können, ansonsten ist es apathologisch. Innerhalb der Albuminurien wird zwischen dcer Ausscheidung von Mikro- und Makroalbumin unterschieden.
Makroalbuminurie
Eine Albuminkonzentration im Urin, die bereits 200 Milligramm pro Liter Urin übersteigt und ein etwas fortgeschritteneres Stadium der Nierenerkrankung anzeigt. Mit den üblichen Urin-Mehrfach-Teststreifen nachweisbar. In der Regel kann eine Verlangsamung, teilweise auch eine Stabilisierung des Krankheitsverlaufes erreicht werden. Unter Umständen ist bei einer langdauernden intensiven Therapie auch eine Rückbildung möglich. [1]
Mikroalbuminurie
Eine Erhöhung der Albuminkonzentration auf 20 oder mehr Milligramm pro Liter Urin in mindestens 2 von 3 innerhalb von möglichst einer Woche gewonnenen Urinproben (erster Morgenurin nach dem Aufstehen). Nur mit speziellen Testverfahren nachweisbar. Bei entsprechender Behandlung ist in vielen Fällen eine Rückbildung, ansonsten zumindest eine Stabilisierung möglich [2]
Siehe auch
Albumin in Wissenschaft online: [2]