Midline

Aus Familienwortschatz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unter einer Midline versteht man im englischsprachigen Raum ein einen Gefäßzugang, der funktionell zwischen einem periphervenösen und einem zentralvenösen Zugang liegt. Es handelt sich um einen Katheter der mittels eines geschlossenen Applikationssystems cubital über eine Venenverweilkanüle eingeführt, und bis etwa in die V. axillaris also in den Bereich des Schultergelenks vorgeschoben wird.

Vorteile gegenüber einem periphervenösen Zugang:

  • Spitze liegt in einem relativ großkalibrigen Gefäß mit vergleichsweise hoher Blutströmung. Daher ist eine Applikation venenreizender Substanzen möglich.
  • Längere Liege- und Lebensdauer

Vorteile gegenüber einem zentralvenösen Zugang:

  • Keine Röntgenkontrolle notwendig -> keine Strahlenbelastung, Kosten und Zeit- und Personalaufwand geringer
  • Komplikationsärmer