Mieke Grypdonck
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mieke Grypdonck (*20.1.1946 in Gent als Maria Hendrica Francisca Grypdonck) ist eine der bedeutendsten Pflegewissenschaftlerin in Europa. Sie erarbeitete das Modell der Pflege chronisch Kranker sowie das Utrechter Modell.
Grypdonck ist sowohl qualitative als auch quantitative Forscherin sowie eine kritische Pflegephilosophin.
Lebenslauf
- 1996-2005: Professorin für Pflegewissenschaft an der Universität Utrecht
Publikationen
- Grypdonck, M. (2004): " Eine kritische Bewertung von Forschungsmethoden zur Herstellung von Evidenz in der Pflege", in: Pflege & Gesellschaft 9(2) (PDF)
- Grypdonck, M. (1999): "To lift life above illness: the role of the nurse in the care of chronically ill." Vortrag auf der 2. Konferenz Pflegetheorien (23.-25.09.19999) in Nürnberg
Literatur
- Elisabeth Seidl, Ilsemarie Walter (Hrsg.) 2005 "Chronisch kranke Menschen in ihrem Alltag. Das Modell von Mieke Grypdonck, bezogen auf PatientInnen nach Nierentransplantation", Verlag Wilhelm Maudrich, ISBN 3-85175-827-7 (beinhaltet im ersten Teil die wichtigsten Texte Grypdoncks erstmals in deutscher Sprache)
Weblinks
Beurteilung: Dieser Artikel ist sehr kurz oder unvollständig, und sollte noch erweitert werden. Falls Du etwas zu diesem Thema weißt, dann sei mutig und füge Dein Wissen hinzu. |
Beurteilung: Ein Bild wäre hilfreich! Es wäre schön, wenn jemand ein themenspeziefisches Bild erstellen, oder ein selbstgemachtes Foto hinzufügen könnte. (Bitte Urheberrechte beachten !!!) |