NANDA
Die Abkürzung NANDA steht für die North American Nursing Diagnosis Association; seit 2002 ist die Bezeichnung NANDA-I (International).
Diese Vereinigung entstand 1982 (nach Vorläuferprojekten in den siebziger Jahren) in den USA. Sie strebte zunächst eine verbindliche Umschreibung von Pflegeproblemen in den USA an; inzwischen hat sie das Ziel einer weltweiten Verbreitung und Vereinheitlichung von Pflegediagnosen.
Die NANDA arbeitet an der Schaffung einer verbindlichen internationalen Terminologie (Klassifizierung) für Pflegediagnosen, an deren Weiterentwicklung und Überprüfung; inzwischen sind ca. 200 Pflegediagnosen veröffentlicht. Hierbei bezieht sich die NANDA auf die Pflege-Definition der American Nursing Association (ANA):
- Pflege ist das Erkennen und Behandeln von menschlichen Reaktionen auf bestehende oder potentielle Gesundheitsprobleme.
Die NANDA beschreibt Pflegediagnose folgendermaßen:
- "Eine Pflegediagnose stellt eine klinische Beurteilung der Reaktion eines Individuums, einer Familie oder Gemeinde auf aktuelle oder potentielle Gesundheitsprobleme / Lebensprozesse dar. Pflegediagnosen bilden die Grundlage für die Auswahl von pflegerischen Interventionen, um die aufgestellten Pflegeziele und erwünschten Pflegeergebnisse zu erreichen, wofür die Pflegeperson verantwortlich ist."
Siehe auch
Literatur
- Pflegeplanung leicht gemacht 3. Auflage, Urban & Fischer