Nachrichten:Warnstreiks an Krankenhäusern eröffnen Tarifrunde 2008

Aus Familienwortschatz
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nachrichten im PflegeWiki



Die Gewerkschaften ver.di und dbb tarifunion fordern in der w:Tarifrunde 2008 im öffentlichen Dienst auch für die Beschäftigten an kommunalen Krankenhäusern deutliche Einkommensverbesserungen von min. 8 Prozent linear mindestens aber 200 Euro monatlich (Sockelbetrag). Die Arbeitgeber der w:Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) haben am 24.02.2008 aber nur ein schlechtes Angebot gemacht. Danach solle die Arbeitszeit stufenweise von 38,5 auf 40,0 Wochenstunden erhöht werden. Die Zulagen von 35 Euro (1,3 Prozent) aus der Tarifrunde 2006 sollen auf die Tarifrunde 2008 angerechnet werden. Tariferhöhungen 2008 sollen aber nur gewährt werden, sofern das Krankenhaus es "sich leisten kann", also entsprechend ertragsfähig ist.

Die Gewerkschaft ver.di hat daher am 14.Februar 2008 Beschäftigte des Gesundheitswesens an über 150 Krankenhäusern in Deutschland zu Warnstreiks aufgerufen, an denen sich über 20.000 Beschäftigte beteiligt haben.

siehe auch

Nachrichten: "Streik des öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg" (Februar 2006)
"[[Nachrichten:|]]" ()