Osteomyelitis

Aus Familienwortschatz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine Osteomyelitis ist eine bakterielle Entzündung des Knochens - infolge von haematogener Streuung von Bakterien oder auf Grund offener Frakturen. Meist handelt es sich um Staphylokokken, die aus Wunden oder Eiterherden (Furunkel, Abszess, Tonsillitis) stammen. Die Osteomyelitis führt über den Abbau der Knochensubstanz zu einer strukturellen Schwächung der Knochenstatik. Die Therapie ist schwierig, da Knochen zu den schlecht durchbluteten (bradytrophen) Gewebsarten zählen und sich antimikrobielle Substanzen nicht konzentriert anreichern können.

Symptome

Therapie

  • Ruhigstellung der betroffenen Extremität
  • Antibiotica systemisch oder als Spüldrainage
  • Beseitigung des verursachenden Eiterherdes.
  • Sequestrektomie (Entfernung von abgestorbenen Gewebeteilen)