Plexus myentericus
Der Plexus myentericus, auch Auerbach-Plexus genannt, innerviert die Tunica muscularis (Muskelschicht) des Gastrointestinaltrakts und steuert dadurch dessen Motilität. Er liegt zwischen der inneren Ringmuskel- und der äusseren Längsmuskelschicht und reguliert weitgehend autonom den Darmtonus und die Peristaltik. Das vegetative Nervensystem kann hier stimulierend (Parasympathikus) oder hemmend (Sympathikus) Einfluss nehmen.
Zusammen mit dem Plexus submucosus bildet der Plexus myentericus das Darmnervensystem.
Der Plexus myentericus verfügt über endogene Reflexe die ohne Steuerung durch höhere Zentren erfolgen.
Endogene Reflexe:
- Auslösung der Peristaltik durch lokalen Dehnungsreiz.
- Relaxation der Ringmuskulatur durch lokalen Dehnungsreiz. Bei lokal fehlendem Plexus myentericus kann es zu einem Aufstau vor einem nicht relaxierten Abschnitt des GI-Trakts kommen (siehe Morbus Hirschsprung).
- Erschlaffung des inneren Analsphinkters durch Dehnung der Ampulla recti.