Pseudomembranäse Colitis
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die pseudomnembranöse Colitis ist eine Antibiotika assoziierte Colitis hervorgerufen durch Clostridium difficile, das durch die Unempfindlichkeit gegeüber bestimmten Antibiotika einen Standortvorteil hat.
- entzündliche Dickdarmerkrankung mit Verminderung der physiologischen Flora und überschiesendem Clostridiumwachstum
Ätiologie
- Vorrausgegangene Antibiotikatherapie, z.B.: im Rahmen der Behandlung einer Pyelonephritis oder eines anderen Infektes (vor allem Clindamycin) oder
- Laxantiengebrauch
- Folge: simultane Abtötung der Darmflora bei Sanierung des Primärinfektes
Symptome
- massive wässrige Durchfälle
- Dehydratation, Exsikkose
- Verschlechterung durch Antibiotikagabe
- Hypokaliämie
- Bräunliche linsenförmige Auflagerungen auf den Colon-Ulcera
Therapie
- Infusionen
- Antibiotika absetzen
- Abtöten der Clostridien (Vancomycin +/- Tlicoplocin bei der schweren Form, Clont bei der leichten Form)
übernommen von: --Coratte 01:09, 2. Dez 2004 (CET)