Unterscheidung religiöser Glaube - religiöser Wahn


Religiöser Glaube

  • Realistische Selbsteinschätzung
  • Fähigkeit zur inneren Distanzierung und Infragestellung
  • Übereinstimmung mit den Glaubensinhalten der jeweiligen religiösen Gemeinschaft
  • Überprüfbarkeit anhand von theologischen Erkenntnissen
  • Außergewöhnliche Bewusstseinzustände werden in die Person integriert und führen zu einem Reifungsprozess - der Mensch wird Ich-stärker, realistischer, liebevoller.


Religiöser Wahn

  • Grandiosität der Selbsteinschätzung
  • Fixierung auf bestimmte Gedanken
  • mangelnde Übereinstimmung
  • Vermeidung jeder Überprüfung
  • Aussergewöhnliche Bewusstseinszustände klingen ohne Folgen ab oder zerstören die Persönlichkeit
  • Unterscheidung nur an Hand von Kriterien ausserhalb zu treffen (Basisstörungen?)


Ist es das Gemeinsame von religiösen Wahn und "außergewöhnlichen, aber nicht krankhaften" religiösen Erleben, dass zum Beispiel auch durch Fasten, Meditation, etc. hervorgerufen werden kann, dass es um die Bewältigung von existentiellen Urängsten geht? Sind beides Symbole, die helfen das NICHTS nicht mehr ertragen zu müssen?


Um überprüfen zu können, was an religiösen Erleben eines Patienten "wahnhaft" ist, muss der weltanschauliche Hintergrund sehr genau bedacht werden. So sind zum Beispiel für die "Zeugen Jehovas" Weltuntergangsszenarien kein Hinweis auf religiösen Wahn.