Echokardiographie
(Weitergeleitet von Ultrakardiogramm)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das Ultrakardiogramm (auch Echokardiographie oder TTE genannt) ist eine optische Darstellungsmethode des Herzens.Sie dient zur Darstellung der anatomischen Strukturen von anteriorer nach posteriorer Ebene und wird mittels einer Sonographie über den Thorax durchgeführt.
Lagerung
Der Patient wird auf der linken Seite gelagert, wobei eine Aussparung an der Liege das kompressionsfrei Liegen auf dem Thorax ermöglicht. Dabei wird er gleichzeitig von einem EKG überwacht-hierdurch lassen sich auch die einzelnen Füllungsphasen besser beurteilen. Mittels Ultraschallgel gelingt eine bessere Übertragung des Schalls.
Mögliche Fragestellungen die eine Indikation zur UKG darstellen
- Herzfehler
- infektiöse Endokarditis
- Abszesse
- Segelperforationen
- Lungenvenenfluss
- offenes Foramen ovale, Schirmverschluss
- Thromben im LA (linkes Atrium) und LAA (linkes Vorhofohr)
- Lungenvenenanomalien
- Aorta thoracica: Thromben, Aneurysma, Dissektion, Ruptur
- Aortenstents
- kardiale mediastinale Tumoren
- Artefakte im TTE (transthorakale Echokardiografie)
- Graduierung und Morphologie der Mitralinsuffizienz
- Frühzeitige Ischämiediagnostik einzelner Wandabschnitte
- Feststellung des Füllungszustandes der Herzkammern
- Diagnostik von Shuntvitien
- Möglichkeit der Messung des Herzzeitvolumens
- Überprüfung der Funktion künstlicher Herzklappen
- Ermittlung der Auswurfleistung des Herzens (EF)
- Abklärung thorakaler Schmerzen (V.a. kardiale Symptomatik)