Religion
(Weitergeleitet von Weltreligion)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Religion (von lat. Gottesfurcht) ist die...
Die fünf Weltreligionen
In alphabetischer Reihenfolge:
- Buddhismus (nördlich, südlich, lamaistisch, genaue Einteilung im Artikel Buddhismus)
- Christentum (Katholiken, Protestanten, Orthodoxe und andere)
- Hinduismus
- Islam (Suniten, Schiiten)
- Judentum
Außerdem sind noch Taoismus/Konfuzianismus (China, eher eine philosophische Lehre), Shintoismus (Japan) und andere Natur- und Stammesreligionen/Schamanismus verbreitet.
Loyalitätsrichtlinien der Kirchen
Schon in der Weimarer-Republik wurde den Kirchen per Gesetz zugestanden, ihre inneren Angelegenheiten selber zu regeln. Daher stellen die (großen) konfessionellen Arbeitgeber auch heute noch (arbeitsrechtlich gültige) "Leitfäden" auf, in denen geregelt ist, welche Kriterien ein Mitarbeiter erfüllen muss, um beschäftigt werden zu dürfen.
- evangelische Kirche: siehe Loyalitätsrichtlinien (pdf)
- katholische Kirche: siehe Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse
Literatur
- Hellige, B.; Michaelis, D. (2005): "Respekt und Solidarität", in: Altenpflege 10/2005, S.39-41
- Bibel, Bibelkunde (Heilige Schrift des Juden- bzw. Christentums und des Islams)
Siehe auch:
- Lernbereich 5 - Schwerpunkt Religion in der Altenpflegeausbildung
- Gebet, Meditation, Sinn finden (als ATL), Sterben und Tod
- (Dieses Portal bietet einen umfassenden Einstieg in die Themen Glaube, Religiosität, Kirchengemeinschaften)
- Weihnachten
Beurteilung: Dieser Artikel ist sehr kurz oder unvollständig, und sollte noch erweitert werden. Falls Du etwas zu diesem Thema weißt, dann sei mutig und füge Dein Wissen hinzu. |