Bewerbung für eine Pflegeausbildung: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Admin (Diskussion | Beiträge) K (1 Version: Pflegewiki Ergänzung) |
Admin (Diskussion | Beiträge) K (1 Version: Domainwechsel) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 30. Januar 2014, 20:00 Uhr
Bei einer Bewerbung für eine Pflegeausbildung wird häufig auf folgende Punkte besonders geachtet (besonders wenn mensch sich zunächst schriftlich vorstellen muss):
- Wie ist die Allgemeinbildung, insbesondere die Schulnoten in den naturwissenschaftlichen Fächern und in Deutsch (als Hinweis für die Auffassungsgabe und die Fähigkeit, sich gut ausdrücken zu können)?
- Erste Praxiserfahrungen durch ausbildungsrelevante Praktika oder Hilfstätigkeiten (evtl. auch in Pflegesituationen in der Herkunftsfamilie). Wurden neben dem Schulpraktikum noch weitere Praktika / Ferienarbeit absolviert? (Angabe der Zeiten in Wochen)
Pluspunkte bei einer Bewerbung können beispielsweise folgende Erfahrungen sein:
- Wurde bereits eine andere Ausbildung begonnen / abgeschlossen? (welche; Berufserfahrungen)
- Elternzeit
- Vorpraktikum, FSJ, Zivildienst (insbesondere in gleichartigen Einrichtungen)
- EDV- und Englischkenntnisse
- Bei mäßigen Noten im Zeugnis in Biologie, Chemie, Mathe oder Physik hilft evtl. auch der Hinweis auf später erworbene Kenntnisse in diesen Bereichen (Teilnahme an Exkursionen, Vereinstätigkeit).
- Kenntnisse weiterer Sprachen in Verstehen, Schrift und Ausdruck (Einschätzung oder Erfahrung unabhängig von Schulnoten)
Hilfreich kann es fast immer sein, sich bei einer Freundin/Freund zu erkundigen, die dort gerade ihre Ausbildung macht oder früher dort gemacht hat, worauf in der Schule Wert gelegt wird?
Unabdingbare (nachzuweisende) Voraussetzungen sind:
- Siehe auch den Hauptartikel Bewerbung zu den Bewerbungsunterlagen
- Welcher Schulabschluss steht bevor / ist vorhanden?
- Gesundheitlicher Zustand / Belastbarkeit
- In der Ausschreibung genannte Unterlagen (evtl. genügt zunächst der Hinweis, dass sie innerhalb der Bewerbungsfrist im Original nachgereicht werden)